Verbraucher sollen beim Lebensmitteleinkauf zukünftig auf den ersten Blick erkennen können, welche Produkte lückenlos aus der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft kommen. Mit diesem Ziel hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZHKL) gestern (15.11.23) eine Branchenvereinbarung zur Einführung des Herkunftskennzeichens Deutschland unterzeichnet. Auch Vertreter führender deutscher Handelsunternehmen haben eine Absichtserklärung zugunsten des neuen Signets abgegeben.
isn: Das Herkunftskennzeichen Deutschland der ZKHL ist ein guter und wichtiger Ansatz, der nicht unterschätzt werden darf und der eine echte Chance für die deutsche Erzeugung bringt. Was die Politik nicht auf die Kette bekommen hat, hat die Wirtschaft nun vorgelegt. Jetzt kommt es darauf an, wie das Herkunftszeichen in der Praxis gelebt wird.