Anzeige
 

«Wollen nationale BS-Ausstellung etablieren»

Am Sonntag wird mit den Brown Swiss Masters in der Markthalle in Sargans eine neue nationale Brown-Swiss-Schau lanciert. Der Präsident des Organisationskomitees, Matthias Süess aus Andwil SG, äussert sich zu den Hintergründen.

«Schweizer Bauer»: Brown Swiss Masters. So heisst die neue, nationale Brown-Swiss-Ausstellung, die Sie in Windeseile als OK-Präsident und Mitinitiant ins Leben gerufen haben. Wie kam es dazu?

An den ersten Brown Swiss Masters sollen nur Erstlingskühe teilnehmen können. Weshalb?
Wir wollen bereits im Jahr 2024 die Schau als nationale Tierschau für alle Altersgruppen organisieren. Für die erste Austragung beschränken wir uns aus organisatorischen und zeitlichen Gründen auf Erstlingskühe.

Wie sieht das Programm aus?
Am Samstagnachmittag ist Auffuhr. Am Abend ist dann eine Party mit Bar. Die Schau beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr mit der Rangierung der Abteilungen. Richter ist Stefan Klocker aus aus dem Zillertal (A).

Wir wird die Show finanziert?
Ein Startplatz kostet 100 Franken. Weiter sind wir auf Sponsoren angewiesen.

Die Markthalle in Sargans SG wird Treffpunkt der ersten Ausstellung sein. Weshalb die Markthalle Sargans?
Fünf von sieben Personen aus dem OK kommen aus der Region Sargans. Zudem ist es uns ein Anliegen, die Markthalle Sargans zu unterstützen. Wir werden mit grosser Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft diesen Standort wählen.

Die Schau wird privat organisiert. Wurde das Anliegen für eine nationale Braunviehausstellung mit dem Zuchtverband besprochen?
Wir waren mit Braunvieh Schweiz mehrmals in Kontakt, und der Verband hat für eine nationale Ausstellung Verständnis geäussert. Eine Organisation von Seiten des Verbandes war jedoch kein Thema. Weiter ist für uns aber klar, dass wir jeweils im Jahr der Bruna, das heisst alle vier Jahre, keine Brown Swiss Masters durchführen werden.

Auch Original-Braunvieh-Erstlingskühe können angemeldet werden. Ende Januar fand bereits die nationale Sorexpo in Zug statt, organisiert von den OB-Jungzüchtern. Ist das Interesse an einer zweiten nationalen OB-Ausstellung vorhanden?
An den ersten Brown Swiss Masters sind auch OB-Tiere willkommen.

Was ist Ihre Vision?
Wir wollen die Brown Swiss Masters als nationale BrownSwiss-Ausstellung etablieren. Jeder darf seine schönste Kuh ausstellen, ohne Leistungsoder Zuchtwertanforderungen.

Können Sie sich eine internationale Brown-Swiss-Ausstellung in der Deutschschweiz vorstellen? Schliesslich wurde mit der Swiss Expo ein internationales Schaufenster vorerst abgesagt.
Wir streben keine internationale Ausstellung an. Ich vergleiche die Brown Swiss Masters lieber mit einer Expo Bulle.

Schlussfrage: Wie kam es zum Namen Brown Swiss Masters?
Es war schliesslich das OK-Mitglied Daniela Bonderer, das die Idee hatte. Zuerst war der Name «National Brown Swiss Show» im Rennen. Der Name «Brown Swiss Masters» mit dem dazugehörenden Logo hat schlussendlich alle am meisten überzeugt.

Zur Person

Matthias Süess hat gemeinsam mit seiner Frau Fränzi per Anfang 2023 den - und Schweinezuchtbetrieb seines Vaters übernommen. Süess hält rund 50 Brown-Swiss-Kühe plus Aufzucht und bewirtschaftet in Andwil SG 45 ha LN in der voralpinen Hügelzone. Der 33-Jährige ist nicht nur als Schaurichter, sondern auch als Viehhändler bekannt, der schon viele bekannte Kühe gehandelt hat, die national sowie international bekannt sind. Er ist mit seinen Kühen oft an Schauen anzutreffen. hal

The post «Wollen nationale BS-Ausstellung etablieren» appeared first on Schweizer Bauer.



ganzen Artikel lesen ▸ Quelle: schweizerbauer.ch

Verwandte Themen