Anzeige
 

Verbraucher: Moralparadoxon auch beim Klimaschutz

idw – Rund zwei Drittel (65 %) der Menschen mit einer positiven Umwelteinstellung verhalten sich nur gelegentlich, selten oder nie umweltbewusst. Das hat die Circular-Economy-Studie ergeben, die Kleinanzeigen in wissenschaftlicher Begleitung des Wuppertal Instituts durchgeführt hat. Die Kluft zwischen dem Umweltbewusstsein der Gesellschaft und dem entsprechenden Verhalten wird ,Attitude Behavior ‘ genannt.

kenne diese Kluft beim Thema Tierwohl: die geben in Umfragen häufig die große Bedeutung für den Einkauf tierischer Produkte an; sie sind aber nicht bereit, dafür zu zahlen. Übertragen auf die o.g. Studienergebnisse müssten die Produkte also nur weniger kosten, damit Wunsch und Einkaufsverhalten passen. Leider funktioniert das im Markt nicht.

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: Bundesverband Rind und e.V.

Verwandte Themen