Ökologie, Ökonomie und Soziales bilden die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Dieses Modell entstand in den 1990er Jahren beim Weltgipfel von Johannesburg. Für die Landwirtschaft bedeutet das, dass eine nachhaltige Entwicklung nur erfolgreich ist, wenn ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele gleichranging berücksichtigt werden. Beispielsweise rechnen sich Investitionen in mehr Tierwohl nur, wenn die Kosten hierfür durch höhere Marktpreise oder eine Umverteilung von Kosten aufgefangen werden können.
Quelle: Bundesverband Rind und Schwein e.V.