In der Praxis der Kälberaufzucht kommen verschiedene Tränkeverfahren zum Einsatz. Der aktuelle Fachbeitrag in Proteinmarkt von Magdalena Rohrmeier und Gerhard Bellof präsentiert die Ergebnisse einer Studie, welche den Einfluss einer Süß- und Sauertränke mit verschiedenen Tränkregimen auf die Tränke- und Festfutteraufnahme sowie die Lebendmasseentwicklung und Gesundheit von weiblichen Zuchtkälbern beleuchtet. Der Fütterungsversuch zeigt interessante Ergebnisse, die auf eine mögliche Optimierung der Kälberaufzucht hindeuten.
Quelle: Bundesverband Rind und schwein e.V.