Anzeige
 

Personalwechsel im politischen Berlin: Julian Mieth zu Habeck gewechselt

In der Berliner Politikszene kommt es zu überraschenden Veränderungen: Julian Mieth verlässt das Bundeslandwirtschaftsministerium und wird neuer Sprecher für Robert Habeck. Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Umstrukturierung, da die Bundestagswahl unerwartet auf den 23. Februar 2025 vorgezogen wurde. Cem Özdemir, der Bundeslandwirtschaftsminister, muss nun auf seinen bewährten Pressesprecher verzichten, der seit Beginn seiner Amtszeit im Ministerium tätig war und seit 2021 die Leitung der Pressearbeit übernommen hatte.

Mieth tritt nun als Wahlkampfsprecher für Bündnis 90/Die Grünen auf, wobei er seine Aufgaben für den voraussichtlichen Spitzenkandidaten Robert Habeck übernimmt und die Kommunikation im Wahlkampf steuert. Informationen aus Habecks Umfeld zufolge wird Mieth bereits am kommenden Montag, dem 18. November, seinen neuen Posten in der Bundesgeschäftsstelle der Partei antreten. Die beiden sind keine Unbekannten füreinander, denn ihre gemeinsame Arbeit reicht viele Jahre zurück.

Julian Mieths beruflicher Werdegang ist geprägt von seiner umfassenden Erfahrung in der Wahlkampfführung und Teamleitung. Bevor er sich der politischen Kommunikation zuwandte, war er als Journalist tätig, unter anderem als Landeskorrespondent in Berlin für die Deutsche Presse-Agentur. Seine Karriere im Bereich der politischen Kommunikation begann er bei der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, wo er die Gesamtkommunikation leitete. Nach einem erfolgreichen Wahlkampf für die Grünen im Jahr 2016, zog es ihn als stellvertretender Senatssprecher ins Rote Rathaus, wo er bis 2021 tätig war.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarhaushalt 2025: Tierhaltung im Fokus, Finanzierung unklar

Die geplante Agrarfinanzierung für 2025 sieht leichte Einschnitte im Gesamtvolumen vor, bringt jedoch Veränderungen in den einzelnen Förderbereichen mit sich. Im Zentrum...

EU-Agrarreform 2028: Direktzahlungen sollen ausgebaut werden

Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montagabend ein Positionspapier verabschiedet, das weitreichende Forderungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) enthält....

EU-Behörden prüfen neue Glyphosat-Studie aus Italien

Die Europäische Kommission bereitet derzeit eine erneute Überprüfung von Glyphosat vor. Dazu sollen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie die Europäische...

Steuerliche Vorteile für Landwirte: Neue Regelungen im Überblick

Ein weitreichendes Gesetzespaket wurde vom Deutschen Bundestag beschlossen. Es zielt darauf ab, insbesondere landwirtschaftlichen Betrieben durch steuerliche Erleichterungen neue Investitionsanreize zu schaffen.

Regierung plant Rückkehr zur vollen Agrardiesel-Erstattung

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Agrarhaushalt 2025 verabschiedet. Ein zentraler Punkt darin ist die Wiedereinführung der vollständigen Agrardiesel-Erstattung ab Januar...