Anzeige
 

Neue Thüringer Landwirtschaftsministerin: Colette Boos-John

Thüringen erlebt einen Wechsel im . Nach aktuellen Informationen wird Colette Boos-John die neue thüringische Wirtschafts- und Agrarministerin sein.

Mit ihren 55 Jahren bringt sie ihre langjährige Erfahrung als Vorsitzende des Landesverbandes der Familienunternehmer direkt in das neu strukturierte Ministerium ein. Obwohl gebürtig aus Marburg in Hessen, ist sie seit vielen Jahren in Thüringen heimisch.

Die Zuständigkeiten des Ministeriums waren zuvor im Infrastrukturministerium angesiedelt, welches auch für Verkehr zuständig war. Die neue Regierungskoalition, bestehend aus , SPD und BSW, hat entschieden, diese Bereiche zu trennen und die in das Wirtschaftsministerium zu integrieren. Zusätzlich wird die nun vom verwaltet, während das Veterinärwesen im Sozialministerium verbleibt.

Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbands (TBV), hat bereits seine Unterstützung für die neue Ministerin ausgesprochen und betont, dass er auf eine enge Zusammenarbeit hofft. Ziel ist es, die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Vorgaben für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum gemeinsam umzusetzen. Wagner zeigte sich erleichtert über die schnelle Regierungsbildung noch vor Weihnachten unter der Führung des neuen Ministerpräsidenten Mario Voigt und dankte dessen Vorgänger Bodo Ramelow für dessen Engagement und die erzielten sachorientierten Lösungen, die in der Branche großen Respekt und Anerkennung gefunden haben.

Es wird erwartet, dass Boos-John in Kürze einen Staatssekretär für den Bereich Landwirtschaft benennen wird, um ihre Agenda für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Thüringen voranzutreiben.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...