Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Heftige Auseinandersetzungen um neues Heizungsgesetz erwartet

Die Debatte um die Novellierung des Heizungsgesetzes nimmt erneut an Intensität zu und verspricht, die politischen Lager stark zu polarisieren. Während die mit ihren Plänen einer klaren Richtung folgt, stoßen diese bei Fachleuten und Brancheninsidern auf breites Unverständnis. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zeigt sich besonders alarmiert.

Frank Ebisch, Sprecher des ZVSHK, übt deutliche Kritik an der aktuellen politischen Richtung. Er hinterfragt, wie unter solch unsicheren Rahmenbedingungen Verbraucher das Vertrauen entwickeln sollen, in die Modernisierung ihrer Heizsysteme zu investieren. Trotz idealer Voraussetzungen – verfügbare , fortgeschrittene Technologien und eine vorbereitete Handwerksbranche – sieht der Verband die Rücknahme des Gesetzes als wirtschaftlich und klimapolitisch rückläufig an. „Hier wird ein funktionierender Markt mutwillig beschädigt“, kritisiert Ebisch.

Die Pläne der CDU, großzügige Förderprogramme komplett zu streichen, stehen ebenfalls in der Kritik. Fachleute bezweifeln, dass eine solche Maßnahme ohne erheblichen Widerstand aus der Wirtschaft und der politischen Landschaft umsetzbar wäre. Obwohl das Einsparpotential attraktiv erscheint, könnten die daraus resultierenden negativen Folgen die politische und gesellschaftliche Stellung der Union erheblich schwächen.

Ob Jens Spahn und seine Partei tatsächlich einen radikalen Kurswechsel durchführen oder lediglich marginale Anpassungen vornehmen werden, ist derzeit noch offen. Was jedoch feststeht, ist, dass die Kontroverse um das Heizungsgesetz keineswegs abklingt, sondern weiterhin heftig diskutiert wird.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne