-
Es sei wichtig, dass jeder Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln verhindert werde. – Pamela Fehrenbach
Die Gefahr der Vogelgrippe bleibt in der Schweiz hoch. Das Bundesamt für Veterinärwesen empfiehlt Hygienemassnahmen und Biosicherheitsmassnahmen einzuhalten.
Seit Ende Oktober haben die Fälle von Vogelgrippe bei wildlebenden Wasservögeln in Nordeuropa stark zugenommen und erste Fälle in Geflügelbetrieben sind aufgetreten, schreibt das Bundesamt für Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite.
Die Gesundheitssituation könne sich daher sehr rasch ändern, und es sei wichtig, dass jeder Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln verhindert werde.
Im Radar-Bulletin vom Dezember 2020 wird die Gefahr, dass die Vogelgrippe in der Schweiz auftreten kann, nach wie vor als gross eingeschätzt.
Zum Schutz der Nutzgeflügelbestände empfiehlt das BLV den Gefügelhaltern Hygienemassnahmen und Biosicherheitsmassnahmen einzuhalten. Hier finden Sie die entsprechenden Empfehlungen.
The post Gefahr von Vogelgrippe bleibt hoch appeared first on Schweizer Bauer.
Quelle: Schweizerbauer.ch