Anzeige
 

Die Union wirbt bei Landwirten mit „Anreize statt Verbote“.

CDU und CSU werben mit ?Anreize statt Verbote? um Landwirte

Die CDU und CSU setzen im Europawahlkampf auf ein konservatives Angebot an die Landwirtschaft. In ihrem Wahlprogramm betonen sie die Ablehnung von überzogenen Vorgaben für Landwirte, insbesondere in Bezug auf die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, Flächenstilllegungen und Bürokratie. Die Union möchte bessere Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft schaffen und setzt dabei vor allem auf Anreize und Unterstützung statt Verbote.

GAP soll Leistungen der Landwirtschaft honorieren

Die CDU und CSU fordern eine dauerhafte Abschaffung der vierprozentigen Stilllegungsverpflichtung und plädieren für eine starke ökonomische Säule in der Gemeinsamen (GAP). Diese soll den Landwirten Schutz auf volatilen Märkten bieten und ihnen ermöglichen, nachhaltiger zu wirtschaften und ein ausreichendes Einkommen zu erzielen. Die Direktzahlungen sollen nach den Vorstellungen der Union eine echte Honorierung der vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft darstellen und stark vereinfacht werden.

Investitionen in Landwirtschaft als High-Tech-Sektor

Die CDU und CSU plädieren für mehr in die Landwirtschaft als High-Tech-Sektor. Sie setzen sich für einen starken Impuls für , neue Züchtungstechnologien, integriertes Schädlingsmanagement und den Einsatz von Robotik in der Landwirtschaft ein.

Abschüsse bei hoher Wolfsdichte

Die Union möchte beim Schutz der Weidetierhaltung entschieden vorgehen und fordert ein Wolfsmanagement, das die Zahl der Wölfe begrenzt und Abschüsse bei hoher Wolfsdichte ermöglicht. Dafür müsse der Schutzstatus des Wolfs abgesenkt werden.

Festhalten an der ländlichen Entwicklung

Die CDU und CSU betonen die Bedeutung der ländlichen Entwicklung als Schwerpunkt der EU-Politik. Neben der Land- und sollen auch die , erneuerbare Energien und Tourismus in den ländlichen Regionen gestärkt werden, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

Weitere Informationen zum Wahlprogramm der CDU und CSU finden Sie unter: www.cdu.de

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...