Anzeige
 

CSU fordert Verbesserungen beim Bundes-Biogaspaket

Die CSU-Landtagsfraktion in Bayern zeigt sich unzufrieden mit den aktuellen Regelungen des Biogaspakets der Bundesregierung. Sie kritisiert, dass die Maßnahmen zu spät eingeführt wurden und nicht ausreichen, um eine drohende Stilllegung von Biogasanlagen abzuwenden. Diese Entwicklung könnte die bereits angespannte Energieversorgung in Deutschland weiter gefährden. Vor diesem Hintergrund fordert die Fraktion dringende Maßnahmen, um die Situation kurzfristig zu verbessern. Besonders wird eine Aufstockung des Ausschreibungsvolumens für das Jahr 2025 gefordert, um die finanzielle Basis für den fortgesetzten Betrieb der Anlagen zu sichern.

Die CSU unterstreicht die Bedeutung von Biogas und Biomasse als wesentliche Elemente einer regionalen, nachhaltigen und stabilen Energie- und Wärmegewinnung im Zuge der Energiewende. Diese Energiequellen tragen nicht nur zur regionalen Versorgung bei, sondern stärken auch die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Kerstin Schreyer, die energiepolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion, wirft der Bundesregierung vor, die Bioenergie bisher vernachlässigt und deren Potenziale im Klimaschutz ignoriert zu haben. Das aktuelle Biogaspaket bewertet sie als unzureichend und verspätet.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarhaushalt 2025: Tierhaltung im Fokus, Finanzierung unklar

Die geplante Agrarfinanzierung für 2025 sieht leichte Einschnitte im Gesamtvolumen vor, bringt jedoch Veränderungen in den einzelnen Förderbereichen mit sich. Im Zentrum...

EU-Agrarreform 2028: Direktzahlungen sollen ausgebaut werden

Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montagabend ein Positionspapier verabschiedet, das weitreichende Forderungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) enthält....

EU-Behörden prüfen neue Glyphosat-Studie aus Italien

Die Europäische Kommission bereitet derzeit eine erneute Überprüfung von Glyphosat vor. Dazu sollen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie die Europäische...

Steuerliche Vorteile für Landwirte: Neue Regelungen im Überblick

Ein weitreichendes Gesetzespaket wurde vom Deutschen Bundestag beschlossen. Es zielt darauf ab, insbesondere landwirtschaftlichen Betrieben durch steuerliche Erleichterungen neue Investitionsanreize zu schaffen.

Regierung plant Rückkehr zur vollen Agrardiesel-Erstattung

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Agrarhaushalt 2025 verabschiedet. Ein zentraler Punkt darin ist die Wiedereinführung der vollständigen Agrardiesel-Erstattung ab Januar...