Anzeige
 

China kündigt Anti-Subventionsuntersuchung gegen EU-Milchexporte an

Chinesische Behörden haben eine Anti-Subventionsuntersuchung gegen importierte aus der Europäischen Union eingeleitet, wie die Nachrichtenagentur APA berichtet. Diese Maßnahme könnte erhebliche finanzielle Folgen für europäische haben, da bestimmte Produkte wie frischer oder weiterverarbeiteter Käse im Fokus stehen. Das Handelsministerium in Peking plant, die Importe von EU-Milchprodukten bis zum 21. August 2025 intensiv zu prüfen. Diese Entscheidung könnte als Vergeltungsmaßnahme auf die von der EU verhängten Strafzölle gegen chinesische Elektroautos angesehen werden.

Erst kürzlich hat die EU angekündigt, bis spätestens Ende Oktober Strafzölle von bis zu 36,3 Prozent auf chinesische Elektroautos zu erheben, nachdem monatelange Untersuchungen auf unfaire für diese Fahrzeuge hinwiesen, die laut EU den Wettbewerb auf dem europäischen Markt verzerrten.

Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr Milchprodukte im Wert von 1,7 Milliarden Euro nach China exportiert, wobei der Wert dieser Ausfuhren im Jahr 2022 auf fast 2,1 Milliarden Euro anstieg. In chinesischen Supermärkten sind häufig importierte Milchprodukte aus Deutschland zu finden, und China gehört zu den größten Abnehmern von EU-Produkten wie und .

Diese Untersuchung ist nicht die erste ihrer Art gegen europäische Produkte. Bereits im Januar leitete das chinesische Handelsministerium eine Untersuchung gegen europäischen Branntwein, vor allem aus Frankreich, ein. Im Juli folgten Ermittlungen gegen importiertes Schweinefleisch und dessen Nebenprodukte aus der EU.

Weitere Nachrichten aus der Politik

100 Milliarden Euro für Klima- und Transformationsfonds

Am 18. März hat der Bundestag eine bedeutende finanzielle Entscheidung getroffen, indem er eine Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und zusätzlich...

Copa Cogeca gegen Zölle auf Stickstoffdünger aus Russland und Belarus

Die größte landwirtschaftliche Vereinigung in der Europäischen Union, Copa Cogeca, hat sich gegen die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Tarife auf russische...

Heiße Debatte um geplante Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz

In der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands wird intensiv über die Aufnahme des Ziels der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 in das Grundgesetz...

Bauernproteste in Deutschland: Widerstand gegen Agrarpolitik wächst

In Thüringen formiert sich Widerstand: Die Vereinigung der Unabhängigen Bauern aus Bad Frankenhausen ruft Landwirte aus ganz Deutschland zu Protestaktionen auf. Ihr...

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...