Anzeige
 

Zuckerrübenernte in MV: Hitze und Trockenheit erschweren Arbeit

In Mecklenburg-Vorpommern hat die Ernte der Zuckerrüben begonnen, die sich über eine Fläche von 23.000 erstreckt. Die anhaltende und der letzten Wochen haben den Boden jedoch ungewöhnlich hart gemacht, was die Bedingungen für die über 320 Zuckerrübenbetriebe in der Region erschwert. Laut Berichten des NDR ist das Vorankommen der Erntemaschinen durch die verhärtete deutlich behindert. In manchen Fällen ist es selbst nach kürzlichen Niederschlägen nicht möglich, die Rüben zu roden, wie es die Landwirte vor Ort schildern.

Die Handhabung der geernteten Rüben stellt ebenfalls eine Herausforderung dar. Beim Verladen entstehen häufig kleinere Beschädigungen an den Rüben, wie Abschürfungen und Druckstellen. Diese Schäden heilen zwar wieder, jedoch geht bei diesem Prozess Energie verloren, die sonst als Zucker in den Rüben gespeichert wäre. Dies hat zur Folge, dass der Zuckergehalt der Rüben sinkt, was wiederum die Qualität beeinträchtigt.

Die Zuckerfabrik in Anklam, die zur „Cosun Beet Company“ gehört, hat bereits mit der Verarbeitung der neuen Ernte begonnen. Die diesjährige Kampagne wird voraussichtlich 135 Tage andauern und soll bis Mitte Januar fortgesetzt werden. Trotz der schwierigen Bedingungen wurden bereits die ersten Rübenproben analysiert, deren Zuckergehalt bei etwa 16,2 Prozent lag – ein vielversprechender Startwert. Im Laufe der Saison ist mit einem Anstieg des Zuckergehalts zu rechnen, wobei einige Sorten möglicherweise bis zu 22 Prozent erreichen, sofern sie länger auf dem Feld verbleiben können.

Die Erwartungen an die Zuckergehalte in Anklam liegen zwischen 18 und 20 Prozent, und die Fabrik ist optimistisch, gute Ergebnisse zu erzielen, teils dank des sonnenreichen Wetters der vergangenen Wochen. Der Zuckerrüben-Anbauverband des Landes prognostiziert für dieses Jahr insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis bezüglich des Zuckergehalts und der , was teilweise auf die regenreichen Monate im Frühjahr und Frühsommer zurückzuführen ist. Wenn die Bedingungen ideal bleiben, könnten bis zu 1,7 Millionen Tonnen Zuckerrüben in der Region geerntet werden. Insgesamt macht die Produktion in Anklam etwa 7 Prozent der gesamten deutschen Zuckerrübenproduktion aus.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

EU verbietet Flufenacet und prüft weiterhin Flutolanil

Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat sich für ein Verbot des Pflanzenschutzmittels Flufenacet ausgesprochen. Gleichzeitig besteht weiterhin Diskussionsbedarf bezüglich eines möglichen Verbots von...

EU-Getreideernte 2025: Prognose fällt kleiner aus

Laut einer aktuellen Vorhersage des europäischen Getreidehändlerverbands Coceral steht die landwirtschaftliche Produktion in der Europäischen Union vor einer Erholung, trotz regional unterschiedlicher...

Düngeregulierungen in Frostperioden – Ein Streitpunkt zwischen Bundesländern

Die aktuellen klimatischen Bedingungen mit nächtlichem Bodenfrost und tagsüber milden Temperaturen lösen eine Debatte über die Düngungspraxis in Deutschland aus. Während in...

Verschlechterung der Winterweizenkonditionen in führenden US-Anbaustaaten

In den USA hat sich die Situation der Winterweizenfelder in den beiden größten Produktionsstaaten innerhalb einer Woche verschlechtert. Nach den neuesten Überwachungsberichten...

Neue Untersaatmischung TerraLife-ZeaPro für Maisanbau

Mit TerraLife-ZeaPro hat die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) eine innovative Untersaatmischung für den Maisanbau entwickelt. Diese Kombination, bestehend aus Leindotter, Pannonischer Wicke,...