Anzeige
 

Wirtschaftliche Schadensschwellen im Pflanzenschutz: Entscheidungshilfen

Schadensschwellen sind entscheidend für den wirtschaftlichen Einsatz von Pflanzenschutzmaßnahmen. Sie definieren, ab welcher Befallshöhe die Bekämpfung eines Schadorganismus sinnvoll wird. Dies ist ein zentraler Aspekt des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS), der hilft, zwischen präventiven und direkten Bekämpfungsstrategien zu wählen. Die Art der Bekämpfung, sei es chemisch oder alternativ, spielt dabei keine Rolle.

Im aktuellen Anbauzyklus sind Schadensschwellen besonders relevant. Die aufgetretenen Schadorganismen, wie Unkräuter, oder Schädlinge, hängen stark von den vorangegangenen präventiven Maßnahmen ab. Dazu zählen unter anderem die , der Saatzeitpunkt und die Sortenwahl. Nicht für alle Schadorganismen lassen sich Schadensschwellen festlegen. Bei schwer erkennbaren Erregern greift man auf Negativ-Prognosen zurück, die auf Wetterdaten und anderen Faktoren basieren und eine Bekämpfung ermöglichen, auch ohne den Erreger identifiziert zu haben.

Die Festlegung geeigneter Schwellenwerte erfolgt durch kontinuierliche Versuchsreihen in landwirtschaftlichen Forschungseinrichtungen. Diese Versuche fokussieren sich auf spezifische Schadorganismen, um deren Schadenspotenzial genauer zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen dienen dazu, potenzielle Schäden ohne Eingreifen vorherzusehen und diese mit den Kosten einer möglichen Behandlung zu vergleichen.

Die Identifizierung der Schadorganismen ist für von hoher Bedeutung. Apps wie Flora Incognita unterstützen bei der Erkennung, allerdings ist die Bewertung der identifizierten Organismen nach ihrer Relevanz weiterhin essentiell. Auch lokale Erfahrungen und die spezifischen Bedingungen vor Ort müssen in die Entscheidungsfindung einfließen.

Die Erfassung erkannter Schadorganismen und die Quantifizierung des Befalls sind weitere wichtige Schritte. Hierbei gewinnen sensorgestützte Technologien zunehmend an Bedeutung, um die Organismen und ihre Schäden flächendeckend zu dokumentieren. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen basiert auf den festgelegten Schwellenwerten, wobei auch der Einfluss von Nützlingen, der Entwicklungsstand der Kulturpflanzen und die Dynamik der Schadensentwicklung während der Vegetationsperiode berücksichtigt werden.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Rekordtemperaturen im Sommer 2024

Der Sommer 2024 hat mit historisch hohen Temperaturen einen neuen Rekord aufgestellt. Nach Angaben des EU-Klimadienstes Copernicus in Bonn lag die Durchschnittstemperatur...

Öko vs. Intensivlandwirtschaft: Verantwortungsvolle Strategie?

Professor Dr. Herbert Ströbel, ein anerkannter Experte der Weihenstephan-Triesdorf , setzt sich für eine nachhaltig intensive ein und hinterfragt dabei kritisch...

Frankreich erwartet niedrigsten Weizenertrag seit 40 Jahren

Die französische Vereinigung der Getreideproduzenten (AGPB) prognostiziert für das Jahr 2024 einen deutlichen Rückgang der Weichweizenproduktion auf nur 62 dz/ha, was einem...

Erhebliche Niederschläge läuten den Herbst ein

Die kommenden Tage bringen für Deutschland einen deutlichen Wetterumschwung. Während der Sommer sich dem Ende zuneigt, stehen uns nun erhebliche Regenfälle bevor....

Brandenburger Bauernverband: Unterirdische Getreideernte und Politik

Die landwirtschaftliche Situation in Brandenburg steht dieses Jahr unter einem schlechten Stern: Die Getreideernte hat deutlich nachgelassen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel...