-
WinterWeizen im stadium DC30 (Beginn Schossen) – Michaela Krummen
Dieses Jahr war es wegen dem lange Zeit kühlen, trüben Wetter nicht einfach, den passenden Zeitpunkt zum Verkürzen zu treffen.
Im WinterWeizen kann man gemäss der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Zürich prüfen, ob der Verkürzer ausreichend gewirkt hat, indem man mit der Hand 5 bis 10 cm über dem Boden durch den Weizen streift, ihn hinunterdrückt und ihn dann abrupt loslässt und beobachtet, wie sich die Halme danach verhalten.
Im genügend standfesten Weizen schwingen die Halme rasch an ihre Ausgangsposition zurück und federn nicht mehr gross nach. Zu schwacher oder nicht standfester Weizen schwingt langsam zurück, ohne zu federn oder bleibt sogar etwas in der gedrückten Position liegen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, mit einem geeigneten Verkürzer eine Nachkürzung vorzunehmen.
The post Verkürzerwirkung im Weizen testen appeared first on Schweizer Bauer.
Quelle: schweizerbauer.ch