Anzeige
 

USDA korrigiert nach unten Weizenproduktionsprognosen für die EU

Das US-Landwirtschaftsministerium () hat seine Prognosen für die weltweite Weizenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Laut dem jüngsten USDA-Bericht vom September wird die globale Weizenproduktion nun auf 796,8 Millionen Tonnen geschätzt, was eine Reduktion um 1,4 Millionen Tonnen im Vergleich zur vorherigen Prognose darstellt.

Der weltweite Weizenexport wird hingegen um 1,65 Millionen Tonnen auf 216,5 Millionen Tonnen angehoben. Auch die globalen Endbestände an wurden leicht um 0,6 Millionen Tonnen auf 257,2 Millionen Tonnen erhöht.

Für die Ukraine hat das USDA seine Ernteprognose um 0,7 Millionen Tonnen auf 22,3 Millionen Tonnen angehoben. Entsprechend wurde auch die Exportprognose um 1 Million Tonnen auf 15 Millionen Tonnen erhöht, während die geschätzten Endbestände um 0,4 Millionen Tonnen auf 1,09 Millionen Tonnen gestiegen sind.

In den bleiben die Prognosen für die Weizenernte unverändert bei 53,93 Millionen Tonnen, ebenso wie die Schätzungen für Export und Endbestände bei 22,45 Millionen Tonnen bzw. 22,53 Millionen Tonnen.

Für die wichtigsten Weizenexporteure im Wirtschaftsjahr 2024/25 lauten die Prognosen wie folgt:

  • Argentinien: Ernte bei 18 Millionen Tonnen, Export bei 11,5 Millionen Tonnen, Endbestände bei 4,03 Millionen Tonnen.
  • Australien: Ernte erhöht um 2 Millionen Tonnen auf 32 Millionen Tonnen, Export steigt um 2 Millionen Tonnen auf 25 Millionen Tonnen, Endbestände fallen um 1,02 Millionen Tonnen auf 2,75 Millionen Tonnen.
  • : Ernte unverändert bei 35 Millionen Tonnen, Export steigt um 1 Million Tonnen auf 26 Millionen Tonnen, Endbestände erhöhen sich um 1,45 Millionen Tonnen auf 4,53 Millionen Tonnen.
  • Europäische Union: Ernte fällt um 4 Millionen Tonnen auf 124 Millionen Tonnen, Export reduziert sich um 2,5 Millionen Tonnen auf 31,5 Millionen Tonnen, Endbestände sinken um 0,24 Millionen Tonnen auf 9,91 Millionen Tonnen.
  • Russland: Keine Veränderungen; Ernte bei 83 Millionen Tonnen, Export bei 48 Millionen Tonnen, Endbestände bei 6,74 Millionen Tonnen.

In China prognostiziert das USDA für 2024/25 eine Weizenproduktion von 140 Millionen Tonnen, einen von 12 Millionen Tonnen und Endbestände von 134,51 Millionen Tonnen. Diese Zahlen reflektieren die kontinuierlichen Anstrengungen des Landes, seine Getreideversorgung zu sichern.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...