In der Türkei wurden zum 1. Januar 2025 neue tarifäre Quoten für den Import von Sonnenblumensamen und Sonnenblumenöl festgelegt. Diese Regelungen gelten bis zum 30. April 2025 und erlauben den Import von einer Million Tonnen Sonnenblumensamen oder einem Äquivalent von 400.000 Tonnen Sonnenblumenöl.
Laut Bülent Özsoy, einem Broker bei Atria Brokers und Berater bei ASAP Agri, wird der Import von Sonnenblumensamen innerhalb der Quoten nicht besteuert, während für Sonnenblumenöl eine Importsteuer von 20% erhoben wird.
Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen den inländischen Lieferungen zu wahren und gleichzeitig die lokalen Produzenten während des festgelegten Zeitraums zu unterstützen.
Weitere Agrarmarkt-Nachrichten
Rückgang bei Chinas Import von Agrarprodukten in 2024
Im Jahr 2024 hat China den Import wesentlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent reduziert. Laut Daten des Hauptzollamts der...
Ukraine exportiert 2024/25 über 23 Millionen Tonnen Getreide
Seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die Ukraine insgesamt 23,256 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, darunter allein 1,024 Millionen Tonnen im...
USDA Monatsbericht: Mais- und Sojabohnenzahlen überraschen
Der jüngste Monatsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zum Getreide- und Ölsaatenmarkt hat einige Veränderungen in den Prognosen für Weizen, Mais und Sojabohnen offenbart....
Schweinefleisch-Nachfrage sinkt, Geflügel im Aufwind: Fleischkonsum in Deutschland 2024
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr fast so viel Fleisch und Wurstwaren konsumiert wie im Vorjahr, allerdings mit leichten Verschiebungen in den...
Mercosur-Abkommen: Geringerer Einfluss auf Europas Rindfleischmarkt als erwartet
Der Einfluss des Mercosur-Abkommens auf den europäischen Rindfleischmarkt wird voraussichtlich geringer ausfallen, als bisher angenommen. Zu dieser Einschätzung gelangt Alan Matthews, emeritierter...