Anzeige
 

Regenprognosen in den USA führen zu Preisrückgang bei Soja

Am 29. Juli verzeichnete die Chicagoer Börse CBOT einen Rückgang der Sojapreise auf 387,5 pro Tonne, was einen Verlust von 8,4 US-Dollar gegenüber dem Vortag darstellt. Ursächlich für die sind die Regenprognosen in den USA, die Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der vorherigen heißen und trockenen Wetterbedingungen auf die Ernteerträge minderten.

Die Marktsorgen über das Gesamtangebot von Ölsaaten für das Wirtschaftsjahr 2024/25, die durch die anhaltende Trockenheit entstanden waren, haben sich infolgedessen reduziert. Laut den neuesten Einschätzungen des USDA vom 28. Juli befinden sich 67% der Sojabestände in den USA in gutem bis ausgezeichnetem Zustand, im Vergleich zu 52% im Vorjahr.

Es ist anzumerken, dass die letzte Woche als die trockenste der Vegetationsperiode für die Sojabestände in den meisten Produktionsregionen der USA galt. Für diese Woche sind jedoch Niederschläge vorhergesagt, und einige Experten erwarten sogar starke Stürme.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rückgang der russischen Getreideexporte in der ersten Saisonhälfte

In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres (Juli bis Dezember 2024) hat Russland 34,257 Millionen Tonnen der wichtigsten Getreide- und Hülsenfruchtkulturen exportiert,...

Druck auf deutschen Schweinemarkt durch MKS-Ausbruch und Importstopps

Die Situation auf dem deutschen ist derzeit angespannt. Laut der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG) verzeichnen die für Schlachtschweine einen deutlichen...

Auswirkungen der Maul- und Klauenseuche auf den deutschen Agrarexport

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland haben mehrere Länder, darunter das Vereinigte Königreich, Südkorea und Mexiko, Importverbote für deutsches...

Preisentwicklung in der Landwirtschaft zeigt gemischte Tendenzen

Im November 2024 haben die für landwirtschaftliche Produkte gegenüber dem Vorjahr um 4,1 % zugenommen. Im Vergleich zu den Vormonaten, wo...

Preisanstieg bei Düngemitteln in Europa im Januar

In Europa ist im Januar ein markanter Anstieg der Düngemittelpreise zu verzeichnen. Verschiedene Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei: die Situation auf...