Anzeige
 

Luft raus bei Jungbullen – Angebot übersteigt Nachfrage.

Laut Dr. Frank Greshake von der scheint bei den vorerst die Luft raus zu sein. Mit dem Frühlingseintritt geht die Nachfrage üblicherweise zurück. Bei den Schlachtkühen sieht die Situation allerdings anders aus, wobei das allgemeine Preisschema unverändert bleibt.

Das Angebot an Jungbullen ist aktuell mehr als ausreichend. Zudem nimmt nach den Feiertagen die Nachfrage weiter ab, was bei der ohnehin schon kurzen Woche zu stabilen Preisen führt. Interessant ist, dass die Preise für Jungbullen im europäischen Ausland durchschnittlich um 10 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht (SG) höher liegen als in Deutschland. Trotzdem gibt es im Bereich des Rindfleischexports kaum Bewegungen.

Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach Schlachtkühen weiterhin stark. Das Angebot bleibt knapp, und die Nachfrage zeigt sich tendenziell stabil. Nach einer Preiserhöhung in der letzten Woche bleiben die Preise für in dieser Woche konstant. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die Schlachtereien in dieser Woche bei den Jungbullen keine Preissenkung gefordert haben.

Diese Einschätzungen spiegeln die aktuellen Entwicklungen auf dem Fleischmarkt wider und zeigen, wie saisonale Schwankungen und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage die Preise beeinflussen können.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...