Steigende Kakaopreise setzen neue Maßstäbe
Die Kakaopreise haben aufgrund von Produktionsausfällen in den wichtigsten Anbauregionen Westafrikas und der Sorge vor dem El-Nino-Wetterphänomen einen historischen Höchststand erreicht. Die ICE-Kakao-Preise in New York verzeichneten ein Allzeithoch von 6.880 US-Dollar pro Tonne, was einen Anstieg von 1.000 USD innerhalb einer Woche und von 2.700 USD bzw. 67 % seit Jahresbeginn darstellt.
Hintergründe der Preisexplosion
Die Reduzierung der Kakaoproduktion in der Elfenbeinküste, dem weltweit führenden Kakaoerzeuger, ist einer der Hauptfaktoren für den Preisanstieg. Offizielle Daten zeigen, dass die Kakaoausfuhren aus der Elfenbeinküste im Vergleich zum Vorjahr um 32 % zurückgegangen sind. Auch Ghana, der zweitgrößte Produzent, hat seine Produktionsprognosen aufgrund von Schmuggelaktivitäten und ungünstigen Wetterbedingungen deutlich nach unten korrigiert.
Die trockenen Bedingungen und die saisonalen Winde in Westafrika tragen ebenfalls zur Verschärfung der Situation bei, indem sie Ernteschäden verursachen und die Felder austrocknen lassen. Die Elfenbeinküste hat als Reaktion auf die unsichere Produktionssituation den Verkauf von Kakao für die Saison 2024/25 vorübergehend ausgesetzt, was die Besorgnis über eine ausreichende Versorgung verstärkt.
Die Rolle des El-Nino-Wetterereignisses
Das befürchtete El-Nino-Wetterereignis könnte die Problematik weiter verschärfen, indem es die Anbaubedingungen in den Kakao produzierenden Regionen negativ beeinflusst. Schon in der Vergangenheit führte ein ähnliches Wetterphänomen zu einer drastischen Reduzierung der weltweiten Kakaoproduktion und einem signifikanten Anstieg der Preise.
Auswirkungen auf die Nachfrage
Die hohen Kakaopreise beginnen bereits, die weltweite Nachfrage nach Schokolade zu dämpfen. Berichte aus Nordamerika, Asien und Europa zeigen einen Rückgang der Kakaovermahlung im vierten Quartal, was auf eine sinkende Nachfrage nach Schokoladenprodukten hinweist.
Die aktuellen Entwicklungen auf dem Kakaomarkt zeigen, wie anfällig die globale Schokoladenindustrie für Schwankungen in der Kakaoproduktion und externe Wetterereignisse ist. Während die steigenden Preise kurzfristig die Produzenten begünstigen könnten, birgt die abnehmende Nachfrage langfristige Risiken für die gesamte Branche.