Anzeige
 

Jungbullenmarkt: Stabile Preise trotz schwacher Nachfrage

Die Preisfindung auf dem Jungbullenmarkt bleibt ein umstrittenes Thema, bei dem sich die Interessen der Erzeuger und der Verarbeiter weiterhin gegenüberstehen. Erfreulicherweise ist das kleiner als erwartet, sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene. Dies hat einige Marktteilnehmer überrascht, da sie zu Beginn des neuen Wirtschaftsjahres mit einer größeren Anzahl an Tieren gerechnet hatten.

Die Nachfrage nach im QS-Programm ist eher schwach. Ein Grund dafür ist der derzeitige schwache Fleischmarkt, der die unter Druck setzt und zu Preissenkungen zwingt. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Preise weitgehend stabil. Der Aufschlag für Tiere der liegt im Durchschnitt bei 25 Cent pro Kilogramm. Allerdings variieren die Zuschläge je nach Programm und spezifischen Anforderungen erheblich. Insbesondere im Süden Deutschlands werden oft deutlich höhere Zuschläge gezahlt.

Im Gegensatz dazu zeigt sich der Markt für Schlachtkühe unverändert. Das Angebot an Lebendtieren bleibt gering, während die Nachfrage konstant bleibt. Diese Situation reicht jedoch nicht aus, um höhere durchzusetzen. Im Nordwesten Deutschlands liegt der Aufschlag für Haltungsform 3 Kühe einheitlich bei 15 Cent pro Kilogramm, da diese Tiere sehr gefragt sind.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....