Anzeige
 

Getreidepreise stabil: Chancen für Erzeugerpreise steigen

Die Ernteergebnisse für im Jahr 2024 auf der Nordhalbkugel liegen nun offiziell vor. In Regionen wie Deutschland, der gesamten EU und der Schwarzmeerregion wurden im Vergleich zu den Vorjahren geringere Erträge festgestellt. In Deutschland erreichte die Winterweizenernte mit 18 Millionen Tonnen ein Minus von 3 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr 2023. Frankreich verzeichnete die schwächste Weizenernte seit vierzig Jahren. Auch aus der Schwarzmeerregion wurden Rückgänge gemeldet: Russland erntete 83 Millionen Tonnen und die Ukraine 22,9 Millionen Tonnen, was ebenfalls unter den Ergebnissen des Vorjahres liegt.

Im Gegensatz dazu berichten die USA von einer Weizenernte von fast 54 Millionen Tonnen, was eine Steigerung gegenüber den knapp 50 Millionen Tonnen des Vorjahres darstellt. meldet ebenfalls eine höhere Weizenernte von 35 Millionen Tonnen gegenüber 32 Millionen Tonnen im Jahr 2023.

Die weltweite Weizenproduktion im Jahr 2024 bleibt jedoch hinter dem globalen Verbrauch zurück, was zu einem Rückgang der weltweiten Endbestände um etwa 8,5 Millionen Tonnen führt. Am Ende der Saison 2024/25 wird erwartet, dass die Endbestände bei etwa 258 Millionen Tonnen liegen werden, laut dem neuesten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums ().

Trotz des Rückgangs der Vorräte stagnierten die Weizenpreise an den internationalen Märkten bis September, zeigten jedoch Anfang Oktober erste Bewegungen. Die Preise wurden durch schwierige Aussaatbedingungen in Russland unterstützt, die durch anhaltende Trockenheit verzögert wurden und erste Sorgen für die Ernte 2025 weckten. Die Preise für russischen Exportweizen stiegen, blieben jedoch unter denen aus der EU. An der Terminbörse Matif in Paris gab es zu Beginn des Oktobers ebenfalls eine leichte Preiserhöhung, gefolgt von einer Seitwärtsbewegung. Einsetzender Regen in Russland brachte etwas Entspannung, während Gewinnmitnahmen die Preisdynamik vorantrieben. Mitte Oktober wurden für Qualitätsweizen mit hohen Eiweißwerten und Hektolitergewichten deutliche Aufschläge im Vergleich zu Brotweizen verzeichnet.

Landwirte zeigten sich jedoch zurückhaltend, da oft die Ware fehlte und die bevorstehenden Feldarbeiten Vorrang hatten, was die Umsätze am Kassamarkt in Grenzen hielt. Die Mischfutterindustrie kaufte gelegentlich Chargen auf, wobei Brot- und Futterweizen in direkter Konkurrenz zueinander standen. Ein knapper Maismarkt könnte sich zukünftig positiv auf die Weizenpreise auswirken. Mit kleineren Ernten in Russland, der Ukraine und Frankreich könnten EU-Weizenexporte eine größere Rolle auf dem Weltmarkt spielen, insbesondere da Russland die Getreideausfuhr erschwert.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Getreidepreise fallen weiter: US-Bewertungen verbessern sich

Am vergangenen Dienstag verzeichneten die Getreidepreise erneut einen Rückgang, bedingt durch positive Neubewertungen der Weizenbestände in den USA sowie verbesserte Erntedaten aus...

Globaler Milchprodukte-Handel 2024: Zuwächse bei Käse & Molkenpulver

Der weltweite Handel mit Milchprodukten hat in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 eine positive Entwicklung erlebt. Besonders auffällig ist der...

Historische Preishöhen für Butter und Sahne in der EU

In der Europäischen Union haben die Preise für Milchprodukte, insbesondere für Butter und Sahne, neue Rekordmarken erreicht. Laut aktuellen Berichten der Süddeutschen...

Anstieg der Stickstoff-Düngerpreise nach US-Wahl

Nach den jüngsten US-Präsidentschaftswahlen sind die internationalen Preise für - gestiegen. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Nachfrage von deutschen Landwirten verhalten, auch...

Polens Düngemittelindustrie warnt vor Importen aus Russland und Weißrussland

In Polen wächst die Sorge um die nationale Sicherheit und Ernährungssicherheit aufgrund stark zunehmender Düngemittelimporte aus Russland und Weißrussland. Szymon Domagalski von...