Coceral: Weniger Mais in Frankreich
Von einer durchschnittlichen Getreideernte über 280 Mio. t in der EU-27 geht weiterhin Coceral, der Europäische Verband des Getreidehandels aus. Gegenüber Dezember korrigiert der...
Getreidemärkte: Verkaufsdruck auf russische Landwirte wächst
Preise am Schwarzen Meer geben deutlich nach angesichts hoher Vorräte. Exporte zeigen sich ebenfalls leicht rückläufig.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaaten: Donau Soja veröffentlicht Marktreport für März
Die Organisation berichtet über GVO-freies Soja. Die Ausssatflächen in Europa sollen in diesem Jahr einen Rekord erreichen.
ganzen Artikel lesen ▸
Marktbericht Gas: Gashandel verabschiedet sich aus dem Wintermodus
„Der Fokus liegt nicht mehr so stark auf der Wetterentwicklung“, sagte ein Händler. Die Fragen richten sich eher auf die Zukunft.
ganzen Artikel lesen ▸
Europäische Union: Sojaschrotimport sinkt deutlich
Der Schweinebestand in der Gemeinschaft wird kräftig abgebaut. Entsprechend zeichnet sich 2022/23 eine erhebliche Einschränkung der Einfuhren ab.
ganzen Artikel lesen ▸
Getreidemärkte: Ist der Boden jetzt erreicht?
Die Anzeichen für einen Stabilisierungsversuch der Weizennotierungen mehren sich. Mittelfristig dürfte die Trendwende nur eine Frage der Zeit sein.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaatenmärkte: Ausverkauf bei Pflanzenölen geht weiter
Raps und Canola verzeichnen wieder deutliche Verluste. Ernte in Brasilien drückt Sojapreise in Chicago. Rohöl erholt sich erneut.
ganzen Artikel lesen ▸
Kassamarkt: Weizenpreis rutscht weiter ab
Die kleine Erholung gestern beim Weizen scheint nur eine kurze Gegenreaktion gewesen zu sein. Heute geht es weiter südwärts. Auch Raps verliert deutlich. Mais...
Dänemark: Mehr Schweinefleisch in EU verkauft
Trotz großer Absatzeinbußen ist China 2022 der wichtigster Kunde geblieben. In der Gemeinschaft war es Deutschland.
ganzen Artikel lesen ▸
Chartanalyse CBoT-Weizen: Spürbare Impulse gefragt
Der Kurs befindet sich in einem Abwärtstrend. Moderate Aufschläge sind noch denkbar.
ganzen Artikel lesen ▸
Chartanalyse Euro/US-Dollar: Unterstützung weiterhin intakt
Der Kurs startete Mitte März eine Erholungsbewegung. Sie kann an Dynamik gewinnen.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaatenmärkte: Raps und Canola im freien Fall
Sojakomplex unter Druck. Neue Soja-Prognosen aus Brasilien. Ausverkauf bei Raps bringt Palmöl in Bedrängnis. Rohöl setzt Erholung fort.
ganzen Artikel lesen ▸
Kassamarkt: Käufer bieten deutlich unter Preis
Nach dem heftigen Kursrutsch fängt sich Weizen heute wieder leicht. Raps und Mais bleiben an den Börsen aber unter Druck. Verkäufer von Getreide kommen...
Ölsaatenmärkte: Sojabohnen starten Erholungsversuch
Sojakomplex mit gemischten Vorzeichen. Raps und Canola im freien Fall. Palmöl korrigiert trotz bullischer Signale. Die Rohöl-Futures atmen durch.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaatenmärkte: IGC-Prognose zu 2023/24
Mehr Sonnenblumen und etwas weniger Raps global – so lautet der Blick der Londoner Experten auf die anstehende Erntesaison im Vergleich zu 2022/23.
ganzen Artikel...
Ölsaatenmärkte: Pflanzenöle im Abwärtssog
Sojakomplex schließt auf rotem Terrain. Canola-Erholung verpufft. Bullische Aussichten können Palmöl nicht helfen. Rohöl-Futures finden keinen Halt.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaatenmärkte: Sojakomplex zwiegespalten
Sojabohnen mit grünen Vorzeichen. Hiobsbotschaft aus Argentinien. Canola gelingt Gegenbewegung. Sojaöl im Rally-Modus. Rohöl-Futures fangen sich.
ganzen Artikel lesen ▸
Getreidemärkte: Händler in Lauerstellung
An den Weizenmärkten zeichnet sich im frühen Handel vorerst kein eindeutiger Trend ab. Der Markt wartet auf richtungsweisende Impulse.
ganzen Artikel lesen ▸
Sojabohnenmarkt: Argentinien verliert im Export-Ranking
Die Ertragsprognose des Landes wurde erneut kräftig gesenkt. Damit wird auch die Verbrauchs- und Exportschätzung gedrückt.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaatenmärkte: Bankenkrise erreicht Sojakomplex
Strauchelndes Rohöl lastet auf den Ölsaaten. Brasiliens Sojaernte schreitet voran. Canola findet keinen Halt. Palm- und Sojaöl schwimmen gegen den Trend.
ganzen Artikel lesen ▸
Erste DRV-Ernteschätzung 2023: Knapp 43 Mio. t Getreide erwartet
Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerem Aufkommen. Das Areal für Sommerungen geht zurück.
ganzen Artikel lesen ▸
Chartanalyse Euro/US-Dollar: Weitere Gewinne möglich
Das Währungspaar ist seit voriger Woche auf Erholungskurs. Die Dynamik hat noch Reserven.
ganzen Artikel lesen ▸
Kassamarkt: Preise fallen weiter
Eigentlich sind es positive Nachrichten, die das aus Russland und der Ukraine kommen. Für die Weizen- und Maisnotierungen geht es aber weiter südwärts. Auch...
Niedersachsen: Weniger Zucker eingebracht
Eine lange Kampagne mit Unwegsamkeiten, aber am Ende mit guten Rübenpreisen: So lautet das Fazit des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) für 2022/23.
ganzen Artikel lesen ▸
Ölsaatenmärkte: Soja und Pflanzenöle tief im Minus
Raps fällt weiter zurück. Sojaaussaat in Brasilien mit leichtem Rückstand. Bank-Pleite lässt Ölpreise sinken.
ganzen Artikel lesen ▸
Getreidemärkte: Bank-Pleite belastet Getreidemärkte
Weizen-Notierungen erholen sich von anfänglichen Verlusten. Russland stiftet Verwirrung um Getreideabkommen. Euro leicht im Plus.
ganzen Artikel lesen ▸
Währungen und Prognosen: Viel spricht für einen schwächeren Euro
Analysten sehen derzeit kaum Anzeichen für eine weitere Aufwertung des Euro. Doch deshalb wird Getreide aus der EU nicht unbedingt teurer.
ganzen Artikel lesen ▸
Getreidemärkte: Russland erwartet Rekordexporte
Preise am Schwarzen Meer weiter im Sinkflug. Zustand der Weizen-Bestände verbessert sich wieder.
ganzen Artikel lesen ▸
Chartanalyse Euronext-Weizen: Es spricht wenig für steigende Kurse
Der März23-Kontrakt hat das Parkett verlassen. Er wird nun mit der Laufzeit Mai23 als Frontmonat ersetzt.
ganzen Artikel lesen ▸
Getreidemärkte: US-Märkte erholen sich vor Wochenende
Algerien ist mit einer Ausschreibung am Markt aktiv. Russland und UN verhandeln über Exportdeal in Genf. Euro im Aufwind nach neuen Zahlen vom US-Arbeitsmarkt.
ganzen...