Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Stromüberschuss – Solaranlagenbetreiber zur Kasse gebeten

Der zunehmende Ausbau kleiner Solaranlagen in Deutschland stellt die Netzbetreiber und Energieversorger vor erhebliche Herausforderungen. Durch die Diskrepanz zwischen dem Angebot an und der Nachfrage kommt es häufig zu Überschüssen, die nicht genutzt werden können, und zu Zeiten hoher Nachfrage zu einem Mangel an verfügbarem Strom. Derzeit sind die Speicherkapazitäten für überschüssigen Strom begrenzt.

Laut dem der Solarwirtschaft verfügt Deutschland momentan über Speicherkapazitäten von etwa 12 Gigawattstunden. Prognosen zufolge wird der Bedarf bis 2030 auf 100 Gigawattstunden ansteigen und bis 2045 sogar 180 Gigawattstunden erreichen. Die Kosten für große Speichersysteme sind hoch, und viele Technologien befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Daher wird überschüssiger Strom oft ins öffentliche Netz eingespeist, was zu Zeiten geringer Nachfrage zu negativen Strompreisen führen kann.

Netzbetreiber stehen zudem vor der Herausforderung, kleinere Photovoltaik-Anlagen bei Überproduktion nicht einfach abschalten zu können. Trotz negativer Strompreise sind sie verpflichtet, die garantierte Einspeisevergütung zu zahlen. Um diese Problematik zu adressieren, fordern der sowie führende Netzgesellschaften eine Aussetzung der Einspeisevergütungen bei negativen Strompreisen. Auch die unterstützt diesen Vorschlag. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, hebt hervor, dass es notwendig ist, neue Solaranlagen so zu gestalten, dass sie steuerbar sind und auf Marktbedingungen reagieren können. Dies würde es ermöglichen, die Einspeisung zu stoppen, wenn der produzierte Strom nicht abgenommen wird.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.