Anzeige
 

Neue DIN SPEC 91492: Verband fordert schärfere Richtlinien für Agri-PV

Der Verband für nachhaltige Agri-PV (VnAP) hebt die Bedeutung der kürzlich eingeführten DIN SPEC 91492 für Agri-Photovoltaik-Anlagen im Bereich der Nutztierhaltung hervor. Die Spezifikation stellt einen wichtigen Schritt für die zukünftige Regelsetzung dar, jedoch sieht der Verband weiterhin erheblichen Bedarf für strengere und differenziertere Rahmenbedingungen.

Im Vergleich zur früheren DIN SPEC 91434, die sich auf die landwirtschaftliche Hauptnutzung konzentriert, markiert die neue Norm einige Fortschritte, wie die unbedingte Sicherstellung der Wasserverfügbarkeit. Dennoch reicht sie laut VnAP nicht aus, um als alleinige Grundlage für gesetzliche Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), im Bauplanungsrecht oder in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu dienen. Es bestehen weiterhin Lücken in der Gewährleistung der landwirtschaftlichen Hauptnutzung.

Kritisiert wird das Fehlen spezifischer Kriterien wie:

  • Eine differenzierte Betrachtung verschiedener Arten der Tierhaltung (z.B. Großtiere versus Geflügel).
  • Quantifizierbare und messbare Kriterien für die Bewirtschaftbarkeit sowie die Wasser- und Lichtverfügbarkeit.
  • Klare Regelungen und Grenzen für die Umnutzung von hochwertigen landwirtschaftlichen Flächen, die mit herkömmlicher Photovoltaik und bestimmten Tierhaltungsformen wie Schafen und Geflügel vereinbar sind.
  • Definierte Vorschriften für die Prüfung des landwirtschaftlichen Nutzungskonzepts durch neutrale und staatliche Instanzen.
  • Genauere Abgrenzung zu konventionellen Freiflächen-Photovoltaikanlagen.

Der VnAP betont, dass die DIN SPEC 91492, obwohl sie wichtige Impulse liefert, nicht ausreicht, um die notwendige Priorisierung der landwirtschaftlichen Nutzung in Agri-PV-Anlagen vollständig zu garantieren. Der Verband sieht die Spezifikation als einen möglichen Baustein für eine umfassendere Regelgebung, die durch zusätzliche Anforderungen und Auslegungsvorgaben ergänzt werden muss, um die nachhaltige Nutzung von Agri-PV sicherzustellen.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...