Anzeige
 

Landwirt muss Windrad abbauen

Trotz des politischen Ziels, zu fördern, sieht sich ein in Baden-Württemberg gezwungen, seine Windkraftanlage zu demontieren. Das Windrad, das seit 1997 am Hofgut Maxau nahe Karlsruhe in Betrieb ist und jährlich rund 80.000 kWh Strom erzeugt, fällt bürokratischen Hürden zum Opfer.

Die Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz () ist für die Anlage des Landwirts Thomas Müllerschön ausgelaufen. Eine notwendige Modernisierung, um technische Daten viertelstündlich zu erfassen, würde Kosten von 30.000 bis 40.000 Euro verursachen, was für die alte Anlage als unwirtschaftlich angesehen wird. Die Stadtwerke und die Aufsichtsbehörden bestehen auf eine des Stroms, die ohne die teure Umrüstung nicht möglich ist. Die fehlende Möglichkeit zur Direktvermarktung könnte den Landwirt zudem monatliche Strafzahlungen von 1.100 Euro kosten, wenn das Windrad weiterhin Strom ins Netz einspeist.

Müllerschön und seine Frau stehen nun vor der Entscheidung, das Windrad außer Betrieb zu nehmen, was sie als „Zwangsabschaltung“ empfinden. Der Abbau der Anlage ist zum Jahresende aus Naturschutzgründen geplant. Der Landwirt sieht in dem Windrad keine Fehlinvestition, sondern ein Pionierprojekt, das nicht dem Geldverdienen, sondern der Förderung einer nachhaltigen Zukunft dienen sollte.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...

Ölpreise steigen – Heizöl verteuert sich leicht

Die Notierungen für Rohöl an den internationalen Terminbörsen legten am gestrigen Handelstag spürbar zu. Damit entfernten sich die Preise weiter von den...

Heizölpreise steigen nach Erholung der Rohölmärkte

Zum Wochenbeginn zeigen sich die internationalen Ölpreise erholt. Nachdem sie in der Vorwoche zunächst nachgegeben hatten, legten sie am Montagmorgen spürbar zu....

Öl- und Heizölpreise stabilisieren sich auf niedrigem Niveau

Mit dem Beginn der neuen Handelswoche zeigen sich die internationalen Rohölmärkte weitgehend unbewegt. Die Notierungen verzeichneten am Freitag leichte Gewinne, bewegen sich...