Anzeige
 

Günstigere Spritpreise dank Euro-Dollar-Kurs und Ölpreis-Tief

Die aktuellen Konditionen auf den globalen Märkten, insbesondere ein günstiger Euro-Dollar-Wechselkurs und ein fallender Ölpreis, wirken sich positiv auf die Kraftstoffpreise in Deutschland aus. Tankstellen bieten Benzin und Diesel zu niedrigeren Preisen an, was die Fahrer freut.

Eine frische Analyse des ADAC, die sich auf Daten von mehr als 14.000 Tankstellen stützt, zeigt, dass die Preise für Benzin und Diesel gegenüber der letzten Woche gesunken sind. Aktuell kostet der Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,776 €, was einem Rückgang von 0,8 Cent entspricht. Diesel ist mit einem Rückgang von 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,656 € pro Liter sogar noch stärker betroffen.

Die Hauptursache für die fallenden Preise ist der abnehmende Ölpreis. Noch Anfang des Monats erreichte der Preis für Brent-Öl Spitzenwerte von über 87 US-Dollar pro Barrel und lag vor einer Woche bei etwa 85 US-Dollar. Diese Entwicklung hat sich in den vergangenen Tagen fortgesetzt, und aktuell bewegt sich der Preis für ein Barrel Brent knapp unter der Marke von 84 US-Dollar.

Ein zusätzlicher positiver Aspekt für die Konsumenten ist der Wechselkurs zwischen Euro und Dollar. Der Dollar hat gegenüber dem Euro in der letzten Woche etwas an Wert gewonnen, von 1,08 auf 1,09 US-Dollar pro Euro, was die Kraftstoffpreise rechnerisch weiter senkt.

Der ADAC hält den Preis für Super E10 momentan für angemessen und sieht vor allem bei Diesel noch Potenzial für weitere Preisnachlässe. Die Preisunterschiede zwischen den beiden Kraftstoffarten haben sich leicht vergrößert, und zwar um einen Cent auf jetzt zwölf Cent pro Liter.

Weitere Energie-Nachrichten

Handwerk fordert klare Regeln für Heizungsmodernisierung

Die gesetzlichen Vorgaben für neue Heizsysteme gelten vielen als unübersichtlich. Selbst Fachbetriebe stoßen bei der praktischen Umsetzung mitunter an ihre Grenzen, insbesondere...

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...