Anzeige

Ernte

Anzeige

Zuckerhersteller: Durchschnittliche Rübenernte erwartet

Der Zuckerhersteller Pfeifer & Langen erwartet in diesem Herbst eine durchschnittliche Zuckerrübenernte an seinen deutschen Produktionsstandorten. Die Rübenpflanzen hätten die witterungsbedingt verspätete Aussaat im...

Mecklenburg-Vorpommern: Überdurchschnittliche Getreideernte im Nordosten

Mecklenburg-Vorpommerns Bauern haben trotz der Wetterkapriolen 2023 eine überdurchschnittliche Getreideernte eingefahren. ganzen Artikel lesen ▸

Ernte 2023: Nur mäßiger Anteil Brotroggen

Der Rohproteingehalt beim Weizen liegt in diesem Jahr auf dem Niveau von 2022. Große Schwankungen bei den Qualitäten sind an der Tagesordnung. Die Fallzahlen...

Ernte 2023: Fazit für Thüringen

Winter- und Sommergerste sind im Freistaat wieder die ertragreichsten Getreidearten. Die Backqualität des Weizens erreicht keine Spitzenwerte. ganzen Artikel lesen ▸
Anzeige

Ernte 2023: Fazit in Nordrhein-Westfalen

Hitze und Niederschläge haben die Arbeiten zum Kraftakt werden lassen. Dies gilt besonders für den Weizendrusch. ganzen Artikel lesen ▸

Schweiz: Eidgenossen rechnen mit weniger Weizen

Swiss Granum, die schweizerische Branchenorganisation für Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen, hat Mitte August – gestützt auf Rückmeldungen von 27 Sammelstellen – eine Einschätzung der...

Brandenburg: Regen vermiest die Getreideernte

Der Präsident des brandenburgischen Bauernverbands, Henrik Wendorff, rechnet mit weniger Erlösen, da die Qualität von Weizen und Roggen gelitten habe. Ab Ende Juli unterbrach...

Mecklenburg-Vorpommern: Getreideernte leicht unterdurchschnittlich

Die Landwirte im Nordosten Deutschlands erwarten dieses Jahr eine Getreideernte, die voraussichtlich knapp unter dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre liegen wird. Bei Winterraps...

Ernte 2023: Sachsen-Anhalt zieht Bilanz

Bei Getreide und Raps sind die Erträge unterdurchschnittlich. Zum Teil intensive Niederschläge haben im Verlauf der Arbeiten zu stark absinkenden Qualitäten geführt. ganzen Artikel lesen ▸

Getreide: Im Rheinland steht noch viel Weizen

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) berichtet, dass in seiner Region ein Viertel des Weizens noch nicht geerntet werden konnte. Es habe eine zweiwöchige Zwangspause gegeben. ganzen...

Österreich: Überdurchschnittliche Ernte erwartet

Trotz vieler Wetterkapriolen und den Herausforderungen durch den Klimawandel fahren die Landwirte in Österreich in diesem Jahr voraussichtlich eine überdurchschnittliche Getreideernte ein. ganzen Artikel lesen ▸

Weizenernte 2023: „Die Landwirte werden unruhig“

Auf dem Höhepunkt der Weizenernte stehen die Mähdrescher still. Die Landwirte weichen auf die Rapsernte aus. ganzen Artikel lesen ▸

Getreideernte 2023: Regen bremst Mähdrescher aus

In den vergangenen 14 Tagen hat es bundesweit reichliche Niederschläge gegeben. Der Deutsche Bauernverband (DBV) zieht sein 2. Erntefazit. ganzen Artikel lesen ▸

Ernte 2023: Aufkommen an Wintergerste überrascht

Gut sind in weiten Teilen Deutschlands die ersten Druschergebnisse verlaufen. Das schreibt der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem aktuellen Erntebericht. ganzen Artikel lesen ▸