2019 wurde der Branchenstandard nachhaltige Milchproduktion eingeführt. 2022 haben 91 Prozent der Milchproduktionsbetriebe diese Anforderungen erfüllt.
Die Beteiligung an den Tierwohlprogrammen BTS (Besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme) und RAUS (Regelmässiger Auslauf ins Freie) stellen gemäss den Schweizer Milchproduzenten ein zentrales Element der ersten Phase des grünen Teppichs dar.
Um beim Branchenstandard mitmachen zu können, müssen die Kühe der Bertriebe an einem der beiden (optional an beiden) Tierwohlprogramme des Bundes teilnehmen. «Aktuell erfüllen 91% der Betriebe diese Anforderungen, was dazu führt, dass 95% der Milchkühe von einem der beiden Programme profitieren», schreiben die SMP in einer Mitteilung. Damit wurde bei den Betrieben eine Zunahme von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht.

SMP
Der Branchenstandard Nachhaltige Schweizer milch wurde am 1. September 2019 eingeführt. Die milchbauern müssen 10 Grundanforderungen sowie 2 Zusatzanforderungen erfüllen, damit ihre Milch den Standard erfüllt. Den Bauern wird ein Nachhaltigkeitszuschlag von 3 Rappen für Molkereimilch im A-Segment ausbezahlt, die den Standard erfüllt. Im Detailhandel werden seit September 2019 Milchprodukte teilweise mit einem Logo gekennzeichnet.
Gemäss SMP erfüllt 70% der Gesamtmilchmenge die Nachhaltigkeitsanforderungen des Produktionsstandards. Konkret sind 90% der Molkereimilch und 33% der Käsereimilch beim Programm angemeldet und profitieren vom Nachhaltigkeitsstandard.
Ab Anfang 2024 darf nur noch Schweizer Milch produziert, gehandelt und verarbeitet werden darf, die dem Nachhaltigkeitsstandard «Swissmilk Green» entspricht. Für Ausnahmefälle gibt es Kompensationsmöglichkeiten – mit Zuschlag – und eine Übergangsfrist ohne Zuschlag.
«Milchproduktionsbetriebe, die Schwierigkeiten haben, sich an einem der Tierwohlprogramme des Bundes (BTS, RAUS oder Weidebeitrag) und somit am Grünen Teppich zu beteiligen, haben die Möglichkeit, zwischen drei Kompensationen zu wählen oder – im Fall einer geplanten Betriebsauf- oder -übergabe – einen Nachweis zur Erfüllung der Anforderungen für die sogenannte «Übergangsfrist» vorzulegen», schreibt die Branchenorganisation Milch auf ihrer Website.
Mehr zu Kompensationsmöglichkeiten, der Übergangsfrist sowie den Grundanforderungen gibt es hier
The post Milch: 91 Prozent der Betriebe erfüllen «Grünen Teppich» appeared first on Schweizer Bauer.
Quelle: schweizerbauer.ch