Anzeige
 

«Geht weiter – bis zum Kollaps»

BIG-M gibt sieht die Schweizer Milchproduktion gefährdet. Wenn nichts unternommen werde, drohe der Kollaps, warnt die Bauernorganisation.

Hierzulande gab es im letzten Jahr noch 17603 Milchproduzenten, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Das bedeutet weniger Milchkühe und weniger, dafür grössere Milchproduktionsbetriebe. «Erschreckend ist, dass dieser Trend um einiges schneller vorangeht, als von BIG-M befürchtet», schreibt die Basisorganisation für einen fairen (BIG-M) in ihrem jüngsten Newsletter.

Darin steht, dass BIG-M vor elf Jahren die Milchbauern befragt habe, ob sie in zehn Jahren noch produzieren wollen. Auf diese Frage hätten 40 Prozent geantwortet, dass die Wahrscheinlichkeit bei ihnen unter 50 Prozent liegt. «Heute wissen wir, dass 80 Prozent dieser Milchbauern ernst gemacht und die Milchproduktion aufgegeben haben.»

Niemand befrage heute die Milchbauern über die Zukunft, weil die Antworten niemand interessieren würden.  «Denn dann müsste allenfalls das jetzige System respektive die aktuellen Rahmenbedingungen hinterfragt werden. Und man käme unweigerlich zum Schluss, dass die Milchbauern nicht nur Restgeldempfänger sein dürfen, sondern dass ihre Produktionskosten (inklusive der eigenen Arbeit) bezahlt werden müssen», schreibt BIG-M und folgert: «Die Entwicklung wird also weitergehen – bis zum Kollaps.» 

The post «Geht weiter – bis zum Kollaps» appeared first on Schweizer Bauer.



ganzen Artikel lesen ▸ Quelle: schweizerbauer.ch

Verwandte Themen